24 Ausgabe 24/2015 FATCA-Reporting mit dem BearingPoint Tool FiTAX Das Jahr 2015 ist ein Meilenstein für die Einführung von FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act): Ausländische Finanzinstitute mussten zum ersten Mal Meldungen gemäß den FATCA Vorgaben erstellen – sowohl an die IRS (FATCA final regulations scheme) als auch an andere ausländische Steuerbehörden (Intergovernmental Agreement – Modelle 1 und 2). Vor diesem Hintergrund haben die Anwender der FiTAX-Lösung der Unternehmensberatung BearingPoint ihr Reporting gemäß den Vorgaben und zwischenstaatlichen Vereinbarungen nach FATCA erstellt: Zwischen März und August 2015 meldeten über 2.000 Finanzinstitute in 45 Ländern, die die FiTAX-Lösung nutzen, ihre Finanzinformationen im Zusammenhang mit ihren US-Kunden an die lokalen Steuerbehörden und direkt an die IRS. Weitere Informationen: www.bearingpoint.com UBS schaltet neuen Inhalt auf der Plattform „Nobel Perspectives“ auf UBS hat ein neues Interview mit Finn E. Kydland, Träger des Nobelpreises für Wirtschaft 2004, veröffentlicht. Das Interview ist das zweite der unlängst lancierten Reihe «Nobel Perspectives» auf einer digitalen Plattform, auf der rund 40 Interviews mit Trägern des Nobelpreises für Wirtschaft zu sehen sein werden. Schwerpunkt des Interviews mit Finn E. Kydland ist die Frage, was gute Geldpolitik ausmacht. Finn E. Kydland und sein Forschungspartner Edward C. Prescott beschritten neue Wege, als sie aufzeigten, dass die Erwartungen des Einzelnen in Bezug auf geldpolitische Veränderungen sich auf Volkswirtschaften auswirken. Ihre Arbeit über zeitkonsistente Erwartungen und sich im Lauf der Zeit verändernde Erwartungen sowie die entsprechenden Auswirkungen hat das Zentralbanksystem in modernen Volkswirtschaften geprägt und zur Ausbreitung unabhängiger Zentralbanken geführt. Die Veröffentlichung des Interviews erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Entscheidungsträger von Zentralbanken weltweit erhebliche Anstrengungen unternehmen, um die Erwartungen über den künftigen Kurs der Geldpolitik zu beeinflussen. Die Plattform „Nobel Perspectives“ von UBS wird gemeinsam mit den deutschen Sendungsmachern Frank und Thomas Elstner produziert und ist die Fortführung eines Projekts, das Frank Elstner 1985 ins Leben rief. Im Onlinearchiv werden sowohl neue als auch überarbeitete Filminterviews und Informationen abrufbar sein, die in den nächsten zwei Jahren veröffentlicht werden. Weitere Informationen: www.ubs.com/nobel Deutsche Bank baut digitale Services aus Die Deutsche Bank investiert kontinuierlich in die Digitalisierung und baut das Online und Mobile Banking für ihre Kunden weiter aus. Aktuell führt das Institut ein weiteres umfangreiches Servicepaket für Privat- und Firmenkunden ein. So wird das Konto mit zeitgemäßen digitalen Produkten und Dienstleistungen zum Zentrum für alle Finanzbelange der Kunden. Gleichzeitig sichert die weitere Digitalisierung eine nahtlose Verbindung von Online- und Filialwelt. Die neuen Anwendungen sollen das digitale Konto zum Dreh- und Angelpunkt für individuellen Service sowie den täglichen Kontakt mit den Kunden machen. Bereits im laufenden Jahr hat das Institut eine Reihe neuer digitaler Angebote eingeführt, unter anderem die „Meine Bank“-App für die Apple Watch, die SmartÜberweisung sowie das komfortable Mobile Banking mit der photoTAN und dem sicheren Einloggen per Fingerabdruck. Im kommenden Jahr sollen weitere digitale Angebote und Services folgen. So entwickelt die Deutsche Bank ihre „Meine Bank“-App komplett neu: Künftig soll das Mobile Banking per Smartphone oder Tablet noch nutzerfreundlicher, intuitiver und zeitgemäßer werden. Die neue App dient nicht nur als umfassende zentrale Banking-Anwendung, sondern auch als fortschrittliche Basis für neue Entwicklungen. Weitere Informationen: www.db.com Mercedes-Benz Bank startet in Österreich Daimlers Finanzdienstleistungssparte hat sich in Österreich neu aufgestellt. Dafür hat sie das Finanzdienstleistungsgeschäft der Wiesenthal Autohandels AG, die Welcome Gruppe mit einem Vertragsbestand von rund 100 Mio. ¤, übernommen. Die zugehörige Welcome Bank GmbH wurde am 30. Oktober 2015 zur Mercedes-Benz Bank GmbH umfirmiert. Mit der Bank bietet Daimler Financial Services erstmals Kredite für Neu- und Gebrauchtwagen in Österreich an. Daimler-Händler in ganz Österreich können ihren Kunden ab dem ersten Quartal 2016 eine breitere Palette an Finanzdienstleistungen offerieren und zudem ihren eigenen Fahrzeugbestand über die Bank finanzieren. Bisher konnte Daimler Financial Services nur Leasing und Versicherungen über die Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH anbieten. Bestehende Kunden behalten ihre Verträge. Die neue Mercedes-Benz Bank GmbH in Wien agiert unabhängig von der Mercedes-Benz Bank AG in Stuttgart, die auch im Direktbankgeschäft mit Kundeneinlagen tätig ist. Die Leasing- und die Versicherungsgesellschaft der Welcome Gruppe wurden mit der Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH verschmolzen. Weitere Informationen: www.mercedes-benz-bank.de
FACHZEITSCHRIFT FÜR RISIKO-EXPERTEN Das Abo für Risiko-Experten Print und online RISIKO MANAGER ist die führende deutsche Fachzeitschrift für Risikomanagement. Im Abo enthalten sind alle Printversionen sowie ein Premium-Login auf der Website. Die Printversion ab 2016 umfasst 10 Hefte pro Jahr. Der geschlossene Content-Bereich enthält sämtliche Ausgaben der Zeitschrift seit Heft 1 (2006) im digitalen Volltext. › › › Sichern Sie sich ein Jahr lang die Fachzeitschrift RISIKO MANAGER für 372,00 €. * Registrieren Sie sich als Abonnent für den kostenlosen Premium-Login. Jetzt bestellen unter: www.bank-verlag-shop.de * zzgl. Versand und MwSt.
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright Risiko Manager © 2004-2017. All Rights Reserved.