Aufrufe
vor 5 Jahren

RISIKO MANAGER 08.2018

  • Text
  • Banken
  • Anforderungen
  • Auslagerungen
  • Risiko
  • Auslagerung
  • Token
  • Unternehmen
  • Vorgaben
  • Insbesondere
  • Ifrs
RISIKO MANAGER ist das führende Medium für alle Experten des Financial Risk Managements in Banken, Sparkassen und Versicherungen. Mit Themen aus den Bereichen Kreditrisiko, Marktrisiko, OpRisk, ERM und Regulierung vermittelt RISIKO MANAGER seinen Lesern hochkarätige Einschätzungen und umfassendes Wissen für fortschrittliches Risikomanagement.

16

16 RISIKO MANAGER 08|2018 Baseler FRTB-Regeln und deren kritische Beurteilung Verschiedene Ansätze zur Umsetzung der Baseler FRTB-Regeln Der Baseler Ausschuss schlug in seinem Konsultationspapier vom Oktober 2013 und den darauf folgenden veröffentlichten Versionen für das überarbeitete Marktpreisrisiko-Rahmenwerk „Fundamental Review of the Trading Book (FRTB)“ neue Wege für den Umgang mit Marktpreisrisiken in den Handels- und Anlagebüchern der Banken vor. Der Baseler Ausschuss schätzt, dass die neuen Regeln zu einer annähernd mittleren Kapitalerhöhung von 22 Prozent und einer gewichteten durchschnittlichen Kapitalerhöhung von 40 Prozent [BCBS 2016] verglichen mit dem derzeitigen Rahmenwerk führen werden. Budgetberichte zur Umsetzung vom FRTB reichen von Kosten über 5 Millionen US-$ bis hin zu 250 Mio. US-$. Zentrale Neuerungen sind im (betriebs-)internen Modellansatz, in den Standardregeln und im Bewilligungsverfahren zu finden. Wesentliche Änderungen, die durch das FRTB eingeführt wurden, umfassen eine strengere Trennung der Handels- und Anlagebücher. Unabhängig davon, ob Banken standardisierte oder interne Modelle verwenden, müssen sie ihre Bestände überprüfen, um festzustellen, ob bestehende Klassifizierungen von Wertpapieren und Handelstische „Desks“ sowie Handels- oder Anlagebücher weiterhin anwendbar sind oder ob eine Überarbeitung der Desk-Struktur erforderlich ist. Im vorhergehenden Artikel „Critical appraisal of the Basel fundamental review of the trading book regulation“ [Orgeldinger 2017] wurden die theoretischen Grundlagen des internen Modellansatzes (IMA) analysiert und die Kritikpunkte für FRTB-Risikomodelle untersucht. Ein neuer Fülle von Regeln macht den bestehenden Zeitplan für die Umsetzung praktisch unmöglich. In diesem Artikel präsentieren und beurteilen wir kritisch verschiedene Ansätze zur Umsetzung der neuen Regeln, die von Akademikern und großen Beratungsunternehmen vorgeschlagen wurden. 1. Einleitung Die weltweite Finanzkrise von 2008 hat sich stark auf die Umsetzung der Baseler Reglementierung ausgewirkt [Lobanov et al. 2012, S. 133ff. und Friedmann und Kraus 2011]. Die durch die FRTB-Verordnung eingeführten Änderungen sind essentiell für die Banken. Die Verbesserung neuer interner Modelle und zahlreiche Änderungen der Marktpreisrisiko- und Finanzierungsverfahren mussten vorbereitet werden, um ab dem 2. Januar 2018 höhere Kapitalkosten für Finanzmarktaktivitäten zu vermeiden. Zu den Anforderungen der FRTB gehört eine geplante 12-monatige Backtesting-Periode für alle internen Modelle, die vor März 2019 eingeführt wurden. In diesem Artikel werden verschiedene Modelle und Methoden zusammengefasst, die bei Unternehmensberatungen und in der Akademia zur Einführung der neuen Standards angewendet werden. Die folgende Tabelle 1 enthält eine Liste der wichtigsten Unternehmen, die sich mit der Implementierung von FRTB beschäftigen. ( Tab. 01) Die Umsetzung muss in verschiedenen Phasen erfolgen. Die Berechnungen und technischen Anforderungen, sowie organisatorische Angelegenheiten und Vorteile der verschiedenen Implementierungsansätze werden später noch im Artikel ausgearbeitet und diskutiert.

Regulierung 17 Tab. 01 Instrument Kurzer Überblick über Beratungsunternehmen, die Umsetzungsstrategien für FRTB anbieten KPMG Oliver Wyman PWC Calypso Avantage Reply McKinsey Kamakura SAS MSCI Accenture Clarus Deloitte Dr. Nagler Ernst&Young Fitch Klovers Murex Percentile Quartet Risk transform Scaled Risk Delta Capital Dfine Incune Finbridge Bearing Point Mthreeconsulting Fintegral 2. Kurze Zusammenfassung der Mindestkapitalanforderungen und Literaturübersicht In den letzten drei Jahren gab es eine große Menge akademischer und beratender Literatur zu den neuen Baseler Mindestkapitalanforderungen für das Marktrisiko und den Umgang damit [Maltritz et al. 2013, Bori und Zhu 2009, Brigo et al. 2013]. Das neue Modell der Mindestkapitalanforderungen für Marktrisiko führte auf Basis von Preissensitivitäten ein überarbeitetes standardisiertes Modell für Marktrisiko ein. Für diejenigen Institutionen, die einen erweiterten Ansatz beibehalten möchten, ist eine obligatorische Substitution des Value-at-Risk (VaR) durch den Expected Shortfall (ES) auf Desk-Ebene erforderlich (für die Berechnung von VaR [Hubert 2012], für einen gestressten VAR [Szylar 2014] und für die Berechnung eines Expected Shortfall [Acerbi und Szekey 2011]. Der Expected Shortfall, der in einer Stressperiode kalibriert wurde, wird verwendet, um eine mögliche Prozyklizität zu verringern. Eine gute Beschreibung der Methoden findet sich im Beitrag zur Marktpreisrisikomodellierung [Han Zhang 2017]. Liquiditätsrisiken mit unterschiedlichen Liquiditätshorizonten anstelle eines einzelnen zehntägigen Liquiditätshorizonts werden berücksichtigt. Die Einführung von Liquiditätshorizonten in der ES-Berechnung soll den Zeitraum reflektieren, der erforderlich ist, um eine bestimmte Position während einer Stressperiode zu verkaufen oder ab- Tab. 02 Überblick über die Verordnungen Instrument Date Basel paper Available from BCBS 2005 International convergence of capital measurement and capital standards: A revised framework. http://www.bis.org/publ/bcbs107.pdf BCBS 2009 Revisions to the Basel II market risk framework. http://www.bis.org/publ/bcbs158.pdf BCBS 2012 Fundamental review of the trading book.consultative paper 1. http://www.bis.org/publ/bcbs219.pdf BCBS 2013 Fundamental review of the trading book: A revised market risk framework.consultative paper. http://www.bis.org/publ/bcbs265.pdf BCBS 2013 BCBS 2013 BCBS 2013 Regulatory consistency assessment program (RCAP) - Analysis of risk-weighted assets for credit risk in the banking book. BCBS. 2013. Regulatory consistency assessment program (RCAP) - Analysis of risk-weighted assets for market risk. Regulatory consistency assessment program (RCAP) - Second report on risk-weighted assets for market risk in the trading book. http://www.bis.org/publ/bcbs256.htm http://www.bis.org/publ/bcbs256.htm http://www.bis.org/publ/bcbs240.pdf BCBS 2014 Analysis of the trading book hypothetical portfolio exercise. http://www.bis.org/publ/bcbs288.pdf BCBS 2014 Reducing excessive variability in banks regulatory capital ratios - A report to the G20. http://www.bis.org/publ/bcbs298.pdf BCBS 2015 Frequently asked questions: Impact study on the proposed frameworks for market risk and CVA risk. https://www.bis.org/bcbs/qis/FAQs_impact_study.pdf BCBS 2015 Fundamental review of the trading book: Outstanding issues (consultative paper 3). http://www.bis.org/publ/bcbs305.pdf BCBS 2015 BCBS 2015 Instructions for Basel III monitoring - Version for banks providing data for the trading book part of the exercise. Instructions: Impact study on the proposed frameworks for market risk and credit valuation adjustment CVA risk. https://www.bis.org/bcbs/qis/biiiimplmoninstr_feb15.pdf http://www.bis.org/bcbs/qis/instr_impact_study_jul15.pdf BCBS 2016 Standards - Minimum capital requirements for market risk. http://www.bis.org/bcbs/publ/d352.pdf

RISIKO MANAGER

 

Copyright Risiko Manager © 2004-2017. All Rights Reserved.