10 RISIKO MANAGER 04|2016 als bereichsübergreifendes Projekt besteht in der Identifizierung von Synergien oder Einschränkungen, die durch laufende oder zukünftige Vorhaben in der Finanzinstitution auferlegt werden. Folgende Vorhaben können in Betracht gezogen werden: » Standard Initial Margin Model [ISDASIMM], » BCBS 239: Datenqualität, » MIFID II und MIFIR, » EMIR. Unserer Meinung nach wird sich das Schlüsselelement für eine erfolgreiche Abb. 05 Collateral Management Collateral Management Systemlandschaft betroffen von SA-CCR Systems and data Margining & Thresholds Trade Data Valuations Sensitivities Functions and business units PFE RWAs CVA VaR Back Testing ICAAP Limit Exposures Regulatory Reporting SA-CCR-Implementierung in der richtigen Identifizierung der Datensammlung und Transformation befinden, die notwendig sein wird, um die Anforderungen, die durch die Standards gesetzt wurden, zu erfüllen. Im Gegensatz zu CEM werden insbesondere Daten für das Collateral-Management sowie Sensitivitäten und Volatilitäten für die Basisinstrumente eine zunehmende Rolle bei der Implementierung spielen. Wie in Abb. 06 dargestellt, sind wir davon überzeugt, dass der Aufwand für die erforderlichen Daten (Datensammlung, Datenanalyse und Transformation) mindestens 60 Prozent des Implementierungsaufwands beträgt, 10 Prozent entfallen auf die Implementierung des Berechnungsteils des Standards ab und die letzten 30 Prozent verteilen sich auf den Berichts- oder Ausgabedatenteil. Die Datenanforderung muss sehr früh angegangen werden, insbesondere die Analyse des Ist-Zustands muss unter den spezifischen Anforderungen von SA-CCR durchgeführt werden, und Bereiche, in denen Datenspeicher erweitert werden müssen, sollten sofort identifiziert werden. Fazit Selbst wenn eine Umsetzung dieses internationalen Standards des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht in eine europäische Regelung erfolgt, ist eine zeitgerechte Einführung in Europa noch sehr schwierig. Dennoch werden die Datengrundlage und auch die vorgeschlagenen Aggregations-Grundsätze nach dem aktuellen Standard folgen. Wir können möglicherweise eine Überprüfung der aktuellen Standards erwarten, die stärker im Einklang mit dem Fundamental Review of the Trading Book [BCBS352], dem Review of the CVA Risk Capital Charge Framework [BCBS325] und auch dem ISDA SIMM-Ansatz für die Berechnung der Initial Margin von nicht zentral abgewickelten Derivaten stehen. Trading Systems Market Data Repository Legal Data Repository Valuations Market Data Legal Entity Information Collateral Agreement Netting Set Information PnL Charge Counterparty Risk Framework SA - CCR Stress Tests XVA Greeks Pre-Deal Pricing * Finance Market Risk XVA Desk Functional Area where the implementation of SA-CCR has a strong impact Functional Area where the implementation of SA-CCR has a medium impact Functional Area where the implementation of SA-CCR has a low or no impact Jede Bank wird SA-CCR in den kommenden Quartalen einführen müssen. Auch Banken, die eine Erlaubnis für das IMM haben, könnten gezwungen werden, SA-CCR zu implementieren und den Multiplikator als Untergrenze für ihre Kapitalanforderungen in ihren internen Modellen zu verwenden. Nicht nur die Vielfalt der Anwendungen, sondern auch die erheblichen Implementierungskosten erfordern einen strukturierten globalen Ansatz, um diesen Paradigmenwechsel erfolgreich zu verwalten. Offenbar ist der Standard [vgl. BCBS279] ein zusätzlicher Beleg, dass der Regulator proaktiver ist und erwartet, dass Finanzinstitute ihre Risiko-Plattformen zeitnah anpassen können, um mit Kalibrierung und laufenden Änderungen dem regulatorischen Rahmenwerk gerecht zu werden.
Kreditrisiko 11 Quellenverzeichnis sowie weiterführende Literaturhinweise [BCBS352]: Bank of International Settlements, Basel Committee for Banking Supervision [2016]: Minimum capital requirements for market risk. Abb. 06 Erwarteter Aufwand in einem SA-CCR-Setup [BCBS270]: Bank of International Settlements, Basel Committee for Banking Supervision [2014]: Basel III leverage ratio framework and disclosure requirements. [BCBS279]: Bank of International Settlements, Basel Committee for Banking Supervision [2014]: The standardized approach for measuring counterparty credit risk exposures. [BCBS282]: Bank of International Settlements, Basel Committee for Banking Supervision [2014]: Capital requirements for bank exposures to central counterparties – final standard. [BCBS283]: Bank of International Settlements, Basel Committee for Banking Supervision [2014]: Supervisory framework for measuring and controlling large exposures – final standard. [BCBS325]: Bank of International Settlements, Basel Committee for Banking Supervision [2015]: Review of the Credit Valuation Adjustment (CVA) risk framework – consultative document. [ISDASIMM]: International Swaps and Derivatives Association [2016]: ISDA SIMM Methodology 3.8. Autoren Yvan Robert, CFA, Senior Principal, Accenture GmbH, Kronberg. Matthieu Maurice, Managing Director, Global Market Solutions GmbH, Frankfurt am Main. 100 % 90 % 80 % 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % 0 % Data Output / Distribution Computation Data Input Collateral Data Sensitivity production Trade Data Market Data & Valuations Anzeige The ProCredit group is made up of socially responsible banks in developing countries and transition economies. ProCredit Holding, the group’s Frankfurt-based parent company, is seeking to hire for its Credit Risk Management team a dedicated Risk Quantification and Data Handling Specialist (f/m) Main responsibilities and tasks • Actively supporting the further development and/or validation of internal models for quantifying credit risk and input parameters • Autonomously managing data sets required for input parameters • Assisting in various analyses in the area of credit risk controlling • Autonomously managing projects related to credit risk quantification, including data infrastructure and quality Your qualifications • Degree in Statistics/Finance/Economics or other quantitative field, Mathematics, Financial Engineering etc. • Good knowledge of econometric and statistical methods for cross-sectional and panel data and mathematical methods applied in credit risk management • Good knowledge of the Stata software package, in particular do-file programming • Experience with empirical analyses of cross-sectional and panel data, also within a project • Experience in the efficient handling and management of large data sets, databases and warehouses would be an advantage • Basic knowledge of SQL and Java would be an advantage • Preferably, knowledge of credit risk (PD and LGD) modelling If you can identify with the goals and ethical principles of our company, are curious about other countries and cultures, and enjoy working independently and meticulously, we can offer you a multifaceted and interesting position in a friendly and open working environment. Please send your application, including a detailed statement explaining your motivation for applying for a job with our company, by e-mail to: RiskQuantification@procredit-holding.com To learn more about the ProCredit group, please visit ProCredit Holding’s website at: www.procredit-holding.com ProCredit Holding AG & Co. KGaA, Rohmerplatz 33-37, 60486 Frankfurt am Main
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright Risiko Manager © 2004-2017. All Rights Reserved.