Gesamtbanksteuerung 2016 Risikotragfähigkeit, Ertragsstrategien, Digitale Transformation Fachkonferenz am 24. Februar 2016 in der Frankfurt School of Finance & Management Die Konferenz „Gesamtbanksteuerung 2016“ bietet Bankpraktikern eine hochrangige Informations- und Dialogplattform, um sich gemeinsam mit Experten aus Kreditinstituten, Aufsichtsinstitutionen und der Wissenschaft über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen u.a. folgende Themen: Aktuelle Anforderungen der Bankenaufsicht an die Gesamtbanksteuerung Perspektivische Kapitalanforderungen an Banken – noch zielgerichtet oder schon zu viel des Guten? Rolle des Finance-Bereichs heute: Strategischer Rahmen, Herausforderungen, Steuerungsoptionen Neue Entwicklungen im Bereich Risikomodellierung und Stress Testing Data Governance: Erfahrungen und Lessons Learned aus Projektsituationen Innovation und Digitalisierung als strategische Ausrichtung: Herausforderungen, Stellgrößen, Erfahrungen Branchenexkurs: Risiko und Regulierung in der Finanzsteuerung eines globalen Logistikunternehmens An der Konferenz wirken mit: Felix Hufeld, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Dr. Marcus Schenck, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bank AG Dr. Matthias Danne, Mitglied des Vorstands, DekaBank Deutsche Girozentrale Stefan Walter, Director General, Micro-Prudential Supervision I, European Central Bank Frank Westhoff, Mitglied des Vorstands, DZ BANK AG Prof. Dr. Thomas Heidorn, Leiter Centre for Practical Quantitative Finance, Frankfurt School of Finance & Management Dr. Bettina Mohr, Leiterin Konzernrisikocontrolling, Landesbank Baden-Württemberg Jörg Hessenmüller, Vice President of the Management Board, mBank, Polen Adam Pradela, Executive Vice President Corporate Accounting & Controlling, Deutsche Post DHL Group und weitere namhafte Experten aus Bankenaufsicht, Wissenschaft und Beratungssektor Programm und Anmeldung unter: www.frankfurt-school-verlag.de Hauptkooperationspartner: Kooperationspartner: Medienpartner:
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright Risiko Manager © 2004-2017. All Rights Reserved.