22 Ausgabe 02/2015 Risikomanager Klöpper verlässt BAWAK Der 44-jährige Jochen Klöpper (Foto), seit April 2012 Chief Risk Officer (CRO) und Vorstand der BA- WAG P.S.K., hat das Unternehmen verlassen. Klöpper war Leiter des Bereichs Kreditrisiko Privat- & Firmenkunden und hatte davor zahlreiche Führungspositionen im Risikomanagement der Deutschen Bank in Deutschland und Italien inne. Als CRO verantwortete der gebürtige Deutsche eine der zentralen Funktionen in der BAWAG. In diesem Zusammenhang war er organisatorisch und fachlich für strategisches Risikomanagement, operatives Risikomanagement und die Konzernrisikosteuerung verantwortlich. Barbara Vettel verlässt die Heidelberger Leben Gruppe Barbara Vettel, Chief Operating Officer im Vorstand der Heidelberger Leben Gruppe, ist zum 31. Dezember 2014 aus dem Konzern ausgeschieden und steht der Heidelberger Leben Gruppe im Übergang noch beratend zur Seite. Gründe sind unterschiedliche Standpunkte zur strategischen Ausrichtung der Gruppe. Mit Wirkung zum 1. Januar 2015 hat der Aufsichtsrat Markus Deimel (Foto) in den Vorstand der Heidelberger Leben Holding AG berufen. Er wird zusätzlich zu seinen Aufgaben als Vorstandmitglied der konzernzugehörigen Skandia-Gesellschaften das Ressort IT in der Heidelberger Leben Gruppe übernehmen. Markus Deimel ist seit vielen Jahren Vorstand bei der Skandia und war vorher in verschiedenen Führungsfunktionen tätig, unter anderem bei SAP. CRO verlässt Standard Chartered Standard Chartered PLC hat das Ausscheiden von Richard Goulding als Chief Risk Officer und Jan Verplancke als Chief Information Officer und Group Head of Technology and Operations und als Direktoren der Standard Chartered Bank bekannt gegeben. Nach acht Jahren als Chief Risk Officer verlässt Richard Goulding die Gruppe. Der Konzern wird einen Nachfolger zu gegebener Zeit bekannt geben. Richard Goulding startete seine Karriere bei Standard Chartered im Jahr 2002 als Chief Operating Officer für die Großhandelsbank und wurde im Jahr 2006 zum Chief Risk Officer ernannt. Stühlerücken bei der Basler Deutschland Jürg Schiltknecht (Foto oben), stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Chief Financial Officer (CFO) der Basler Versicherungen in Deutschland, wird per 1. Mai 2015 Chief Executive Officer (CEO) der Basler Versicherungen in Deutschland. Er folgt auf Jan De Meulder (Foto unten), der per 30. April 2015 in den Ruhestand treten wird. Jürg Schiltknecht wurde im Jahr 1971 in der Schweiz geboren und hat an der Universität Basel in Rechtswissenschaften promoviert. Außerdem verfügt er über einen Master of Business Administration der Manchester Business School. Er kam im Jahr 2009 als stellvertretender Leiter Corporate Development zur Baloise Group, wo er per April 2012 das Regional Management für Deutschland, Österreich und Osteuropa übernahm. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit bei der Baloise Group lag auf dem Gebiet von Unternehmenskäufen und Restrukturierungen. Anfang 2013 wurde er in den Vorstand der Basler Versicherungen Deutschland als Leiter Finanzen und Kapitalanlagen berufen. Seit 1. September 2014 ist er zusätzlich stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Vor seiner Zeit bei der Baloise bekleidete Jürg Schiltknecht verschiedene internationale Management-Funktionen im Finanzbereich der Zurich Financial Services Group und bei PricewaterhouseCoopers Schweiz. Der Belgier Jan De Meulder kam im Jahr 2004 zur Baloise Group als CEO der belgischen Tochter Mercator Verzekeringen in Antwerpen, wo er erfolgreich strategische Veränderungen umgesetzt hat. Seit 1. Januar 2009 ist der 60-Jährige Mitglied der Konzernleitung und führte von 2009 bis Ende 2012 den Konzernbereich International. Seit 1. Januar 2013 ist Jan De Meulder Vorstandsvorsitzender der Basler Versicherungen in Deutschland und setzt ihre Neuausrichtung erfolgreich um. Er wird per 30. April 2015 in den Ruhestand treten. Kay Bölke verantwortet zurzeit die Bereiche Recht, Steuern und Compliance und unterstützt Jürg Schiltknecht in seiner Funktion als CFO. Er wird per 1. Mai 2015 in den Vorstand berufen und für das Ressort Finanzen und Kapitalanlagen verantwortlich sein. Kay Bölke (geboren 1957) erlangte seine Zulassung als Rechtsanwalt nach Studium und Ausbildung in Berlin, Paris und Hamburg. Später wurde er auch als Steuerberater zugelassen. Er kam im Jahr 2000 als Abteilungsleiter Steuern und Finanzen zur Baloise Group. Nach verschiedenen Management-Funktionen leitet er seit 2012 den Bereich Recht, Steuern, Compliance der Basler Versicherungen in Deutschland. Ab Ende 2013 übernahm Kay Bölke zu sätzlich Aufgaben im Ressort Finanzen und Kapitalanlagen. Vor seiner Zeit bei der Baloise Group war er bei der Volksfürsorge/Generali als Leiter der Steuerabteilung sowie bei der Treuarbeit Wirtschaftsprüfungs-AG in der Wirtschaftsprüfung sowie in der Steuerund Unternehmensberatung tätig. Christoph Wetzel, Vorstandsmitglied der Basler Versicherungen und Leiter Operations und Personal, verlässt spätestens per 30. April 2015 auf eigenen Wunsch die Basler Versicherungen, um neue Herausforderungen als Vorstandsmitglied bei der Talanx Deutschland AG anzunehmen. Scope erweitert Aktionärskreis Die Scope Corporation AG hat die Zahl der Aktionäre von zehn auf 29 und das Eigenkapital um 2,5 Millionen Euro erhöht. Die neuen Aktionäre sind namhafte Persönlichkeiten aus der Industrie und dem Finanzwesen, wie zum Beispiel Manfred Gentz, langjähriges Vorstandsmitglied der damaligen Daimler-Chrysler AG und heutiger Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Prof. Hermann Simon, Gründer und langjähriger CEO des Beratungsunternehmens Simon-Kucher & Partners, oder Herbert
23 Meyer, Aufsichtsratsmitglied und ehemaliger Finanzvorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG. Darüber hinaus hat sich auch das Senior Management von Scope an dieser Tranche der Kapitalerhöhung beteiligt. Mehrheitsaktionär bleibt Unternehmensgründer Florian Schoeller. Während sich die abgeschlossene Tranche an deutsche Privatpersonen richtete, wird im zweiten Teil der Kapitalerhöhung die Eigentümerstruktur um europäische Investoren ergänzt. „Unser Anspruch, die Europäische Ratingagentur zu sein, manifestiert sich damit nicht nur in unserer europaweiten Ratingabdeckung und unseren europäischen Analysten-Teams, sondern auch in unserem Aktionärskreis“, sagt Unternehmensgründer Florian Schoeller (Foto). Die zweite Tranche der Kapitalerhöhung hat den gleichen Umfang wie die erste und ist derzeit zu rund 40 Prozent platziert. Der Abschluss dieser Tranche ist für das Frühjahr 2015 geplant. Nach Abschluss der zweiten Tranche hat Scope zusammen mit der bereits im Jahr 2013 durchgeführten Kapitalerhöhung seine Kapitalbasis um insgesamt rund sechs Millionen ¤ verstärkt. Das zusätzliche Kapital dient vor allem der forcierten Europäisierung von Scopes Ratingaktivitäten und der Akquise weiterer renommierter Analysten. Scope Ratings wurde im Jahre 2002 als unabhängige Ratingagentur mit Sitz in Berlin gegründet und bewertet Finanzinstitutionen, Unternehmen, strukturierte Finanzprodukte und Alternative Investmentfonds. Die Ratingagentur hat den Anspruch, mit ihren Analysen und Ratings zu mehr Transparenz und Meinungsvielfalt auf den europäischen Kapitalmärkten beizutragen. Scope Ratings ist von der ESMA als offiziell registrierte Credit Rating Agency (CRA) in der Europäischen Union zugelassen. Neuer Vorstandsvorsitzender bei der IKB Der Aufsichtsrat der IKB Deutsche Industriebank AG (IKB) hat Michael H. Wiedmann (Foto) zum Vorsitzenden des Vorstands ernannt. Der 49-Jährige war bereits seit März 2009 im Vorstand verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, Kredit- und Beratungsprodukte, Industriegruppen und Volkswirtschaft. In den Jahren 2000 bis 2009 war Michael H. Wiedmann bei Morgan Stanley in Frankfurt am Main tätig. Er hat einen Ph.D. in Optical Sciences an der University of Arizona erworben. Davor hat er Physik an der Universität Tübingen studiert. Michael H. Wiedmann übernimmt die Position von Hans Jörg Schüttler, der die IKB seit November 2008 geführt hat. Neue Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH André Haagmann (Foto links) ist per 1. Januar 2015 zum Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH berufen worden. Haagmann verantwortet seit März 2014 als Abteilungsleiter die Akquisition und Betreuung institutioneller Anleger außerhalb des genossenschaftlichen Sektors im In- und Ausland. Bollmann leitet seit Januar 2014 die Abteilung Produktmanagement und wurde bereits zum 8. September 2014 zum Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH bestellt. Der 49-jährige Bollmann (Foto rechts) ist Diplom-Volkswirt sowie MBA-Absolvent. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Investmentbanking und Asset Management, 16 Jahre davon in leitender Funktion im Vertriebssowie Produktmanagement. Bollmann kommt von der Allianz Global Investors Europe GmbH, wo er als Managing Director für das institutionelle Kundengeschäft in Deutschland verantwortlich zeichnete. Von 2007 bis 2011 arbeitete er bei der DZ BANK in Frankfurt, die letzten zwei Jahre als Bereichsleiter Financial Institutions mit Zuständigkeit für das globale Relationship Management. Zuvor war er seit 2004 Mitglied der Geschäftsführung der Union Alternative impressum Chefredaktion (verantwortliche Redakteure) Frank Romeike Tel.: 02 21/5490-532, Fax: 0221/5490-315 E-Mail: frank.romeike@bank- verlag.de Thorsten Manns Tel.: 02 21/5490-146, Fax: 0221/54 90-315 E-Mail: thorsten.manns@bank- verlag.de Gesamtleitung Kommunikation und Redaktion Dr. Stefan Hirschmann Mitarbeiter dieser Ausgabe Frank Mayer, Emiliano Rodriguez Villegas, Andreas Vogel, Christian Weitz Verlag Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1 50933 Köln Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher), Michael Eichler, Matthias Strobel Mediaberatung Andreas Conze Tel.: 02 21/5490-603, Fax: 0221/54 90-315 E-Mail: andreas.conze@bank-verlag.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 gültig ab 1. Januar 2015 Abo- und Leserservice Tel.: 02 21/5490-500, Fax: 0221/54 90-315 E-Mail: medien@bank- verlag.de Produktionsleitung: Armin Denzel Objektleitung: Bernd Tretow Satz: process media consult GmbH, Darmstadt Lektorat: Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck ICS Internationale Communikations-Service GmbH Geschäftsführender Gesellschafter: Dipl. Ing. Alois Palmer Voiswinkeler Str. 11d, 51467 Bergisch Gladbach Erscheinungsweise: Zweiwöchentlich Bezugspreis: Jahresabonnement 372 ¤ zzgl. Versand und MwSt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Titelbild © iStockphoto.com/Nikada
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright Risiko Manager © 2004-2017. All Rights Reserved.